
Ulrich Krieger
– Bürgermeister Laufenburg
Ein Meilenstein für unsere Stadt
Der Ausbau einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur ist heute genauso wichtig wie der Ausbau von Straßen oder Energieversorgung. Umso mehr freut es mich, dass wir in Laufenburg gemeinsam mit Stiegeler den nächsten großen Schritt in Richtung Gigabit-Zukunft gehen.
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Ortsteil Stadenhausen, bei dem das innovative Stufenschleifverfahren erstmals zum Einsatz kam, beginnt nun der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in der Laufenburger Weststadt. Rund 600 Gebäude in den Bereichen Rappenstein, Berg und Rhina erhalten die Möglichkeit, einen Glasfaser-Hausanschluss zu beantragen – und das zu besonders günstigen Konditionen im Rahmen der lVorvermarktung lief bis zum 31. Oktober 2025.
Der Testlauf in Stadenhausen hat gezeigt, welches Potenzial diese minimalinvasive Bauweise bietet: Die Leerrohre konnten dort innerhalb weniger Tage verlegt werden – ohne große Baustellen, ohne langwierige Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner. Das ist ein entscheidender Vorteil für innerstädtische Gebiete wie unsere Weststadt.
Stiegeler investiert in die digitale Zukunft Laufenburgs
Besonders positiv ist, dass Stiegeler rund 1,8 Millionen Euro eigenwirtschaftlich in den Ausbau investiert. Damit entstehen Ablagen an allen Grundstücksgrenzen, die künftig jedem Haus die Möglichkeit auf einen Glasfaseranschluss bieten. Der Bau der Hausanschlüsse soll ebenfalls noch in diesem Jahr starten. Ich freue mich über das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit Stiegeler sowie mit dem Technologiepartner Fiber Europe, der sich auf das Stufenschleifverfahren spezialisiert hat. Das gemeinsame Ziel ist klar: eine flächendeckende, zukunftssichere Versorgung unserer Stadt mit Highspeed-Internet.
Ein Gewinn für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen
Für viele Haushalte bedeutet der Glasfaseranschluss mehr als nur schnelleres Internet: Er schafft neue Möglichkeiten für Homeoffice, digitale Bildung, Telemedizin und Wirtschaft – und erhöht zugleich die Attraktivität unserer Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Der Ausbau in der Weststadt ist ein echter Meilenstein für Laufenburg. Wir schließen damit bestehende Versorgungslücken und legen die Grundlage für die digitale Zukunft unserer Stadt. Auch für die Oststadt gibt es gute Nachrichten: Hier soll der Baustart voraussichtlich bereits im Oktober erfolgen – zunächst im klassischen Tiefbauverfahren.
